- Harnproduktion
- fмочеобразова́ние n
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Nykturie — Klassifikation nach ICD 10 R35 Polyurie Nykturie … Deutsch Wikipedia
Osmotische Diurese — Als osmotische Diurese wird eine erhöhte Harnproduktion infolge eines erhöhten Druckes in den harnableitenden Wegen der Nieren bezeichnet. Dieser Effekt tritt auf, wenn in den Glomerula der Niere aus dem Blut osmotisch aktive Substanzen in den… … Deutsch Wikipedia
Schockniere — Klassifikation nach ICD 10 N17.1 Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose … Deutsch Wikipedia
Niere: Teil eines gigantischen Regelwerks — Die Niere ist eines der wichtigsten Organe des Körpers: Es reguliert das Volumen der Körperflüssigkeit, die Konzentration von Salzen und anderen gelösten Substanzen sowie den pH Wert der Körperflüssigkeit. Sie sorgt auch für die Ausscheidung… … Universal-Lexikon
Akute Höhenkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 T70.2 Sonstige und nicht näher bezeichnete Schäden durch große Höhe Höhenkrankheit … Deutsch Wikipedia
Akute Organdysfunktion — Die Sepsis (gr. für Fäulnis), umgangssprachlich auch Blutvergiftung, ist eine außer Kontrolle geratene Infektion. Die Komplexität der pathophysiologischen Vorgänge macht eine Definition schwer. Seit 1992 werden SIRS, Sepsis, Schwere Sepsis und… … Deutsch Wikipedia
Aldosteron-Rezeptor-Antagonist — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Aldosteronantagonist — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Aldosteronantagonisten — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Amilorid — Strukturformel Allgemeines Freiname Amilorid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Amipramidin — Strukturformel Allgemeines Freiname Amilorid Andere Namen … Deutsch Wikipedia